Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie die Wiedererkennen von Besuchern, wenn sie die Seite erneut besuchen und helfen dabei, ein schnelleres laden der Website zu ermöglichen.

FUNKTIONSDIAGNOSTIK
UND -THERAPIE

Durch die Funktionsdiagnostik und Schienentherapie sorgt Ihr Zahnarzt in Butzbach dafür, dass Sie wieder sorgenlos kauen können. Das harmonische Zusammenspiel von Zähnen, Kaumuskeln und Kiefergelenk spielt eine wichtige Rolle für das allgemeine körperliche Wohlbefinden. Kopf- und Nackenschmerzen sowie muskuläre Verspannungen können die Folge sein. Doch Funktionsstörungen des Kauorgans sind weit verbreitet und können auch im Bereich des Kiefers und der Zähne Schmerzen verursachen.
Ihr Zahnarzt in Butzbach ermittelt mithilfe einer Funktionsdiagnostik fehlerhafte Bisse und untersucht die Stellung des Kiefergelenks sowie das Zusammenspiel der Kaumuskulatur. Bei vorhandenen Störungen des Kauorgans wird eine Schienentherapie eingeleitet. Hierfür wird eine individuell angepasste Aufbissschiene erstellt, die die Stellung der Kiefergelenke zueinander positiv beeinflusst und Begleitsymptomen entgegenwirken kann.

FUNKTIONSDIAGNOSTIK
UND -THERAPIE
Durch die Funktionsdiagnostik und Schienentherapie sorgt Ihr Zahnarzt in Butzbach dafür, dass Sie wieder sorgenlos kauen können. Das harmonische Zusammenspiel von Zähnen, Kaumuskeln und Kiefergelenk spielt eine wichtige Rolle für das allgemeine körperliche Wohlbefinden. Kopf- und Nackenschmerzen sowie muskuläre Verspannungen können die Folge sein. Doch Funktionsstörungen des Kauorgans sind weit verbreitet und können auch im Bereich des Kiefers und der Zähne Schmerzen verursachen.
Ihr Zahnarzt in Butzbach ermittelt mithilfe einer Funktionsdiagnostik fehlerhafte Bisse und untersucht die Stellung des Kiefergelenks sowie das Zusammenspiel der Kaumuskulatur. Bei vorhandenen Störungen des Kauorgans wird eine Schienentherapie eingeleitet. Hierfür wird eine individuell angepasste Aufbissschiene erstellt, die die Stellung der Kiefergelenke zueinander positiv beeinflusst und Begleitsymptomen entgegenwirken kann.